Wer bisher glaubte, dass ein "Tuchentzipf" ein Teil der Bettwäsche sei, der war noch nie am Feuerkogel in Ebensee.
Im Berggasthaus Edelweiss ist der "Tuchentzipf" eine Mehlspeise, die durch Größe, Üppigkeit und Geschmack besticht.
Die auf Basis eines Kaiserschmarrns beruhende Mehlspeise wurde vor vielen Jahren vom Vater des jetzigen Besitzers kreiert. Unbestätigten Quellen zufolge hatte der Erfinder keine Lust einen Kaiserschmarrn zu zerteilen und so bestrich er den fertigen Teig mit Preiselbeeren, klappte ihn zusammen und servierte die Neukreation mit Schlagobers und Schokosauce.
Für alle, die nun wissen wollen wie diese süße Köstlichkeit schmeckt, gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Ein Besuch im Berggasthaus Edelweiss am Feuerkogel oder
2.) das Rezept selbst ausprobieren
Zutaten:
3/4 l Mehl
3 Eier
1/4 l Milch
Prise Salz
1/2 Packung Vanillezucker
Schweinsschmalz oder Butterschmalz
Preiselbeeren
Schokosauce
1/4l Schlagobers
Aus Mehl, Eiern, Milch, Salz und Vanillezucker einen dicksämigen Teig rühren. In einer Pfanne das Schmalz erhitzen (muss richtig heiß sein), den Teig ca. 1cm dick eingießen und goldbraun backen, vorsichtig wenden. Anschließend auf einen Teller kippen, mit Preiselbeeren bestreichen und wie ein Omelett in der Mitte falten. Mit Schokosauce und Schlagobers garnieren. Kochzeit ca. 15 Minuten.
Gutes Gelingen und guten Appetit

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen