Die Low-Cost-Analyse:
Die Low-Cost-Analyse hat sich in den letzten Jahren aus der Mystery-Guesting-Analyse entwickelt und bietet vornehmlich Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie & Tourismus, die die vergleichsweise hohen Kosten einer Mystery-Guesting-Analyse nicht in Kauf nehmen wollen oder können, eine Möglichkeit, ihr Unternehmen testen zu lassen und Einblicke in die Sichtweise des Kunden zu gewinnen.
Bei der Low-Cost-Analyse erhält das Unternehmen einen Überblick über die Faktoren seines Unternehmens, die seine Gäste als positiv oder negativ empfinden.
Unterschied zur Mystery-Guesting-Analyse:
Im Unterschied zur Mystery-Guesting-Analyse ist die Low-Cost-Analyse mit deutlich geringeren bzw. ohne Kosten verbunden. Die Low-Cost-Analyse bedarf keiner aufwändigen Vorplanung und liefert keine unternehmensspezifischen Ergebnisse, sondern allgemeine Erkenntnisse und Informationen aus Kundensicht. Bei der Low-Cost-Analyse wird vom Unternehmen nur der Wert der Informationen bezahlt und wird daher von diesem bestimmt.
Durchführung:
Die Low-Cost-Analyse wird auf Initiative des jeweiligen Unternehmens durchgeführt. Zwei Low-Cost-Tester besuchen das Unternehmen im vereinbarten Zeitraum und konsumieren wie andere Gäste auch. Bei diesem Besuch verschaffen sie sich einen Überblick über das Unternehmen und lassen diese Eindrücke in den Fragebogen mit einfließen. Gleich nach der Analyse wird der Fragebogen gemeinsam mit der Geschäftsleitung besprochen.
Um eine Low-Cost-Analyse durchzuführen oder um nähere Informationen zu erhalten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an lca@tvea.at
Entscheidungshilfen:
Ein Unternehmen, welches eine Low-Cost-Analyse durchführen will, sollte sich Gedanken zur Art und Nutzung der Ergebnisse der Low-Cost-Analyse, zur Anzahl der Testverfahren und zu zusätzlichen Leistungen des Low-Cost-Testers machen.
Der Low-Cost-Tester:
Ein Low-Cost-Tester wird in der Regel direkt vom Unternehmen angesprochen und beauftragt oder wird diesem empfohlen. Der Low-Cost-Tester verfügt über entsprechende Erfahrungswerte, ist aber nicht ständig für ein Marktforschungsunternehmen tätig.
Der Testbogen:
Der Testbogen umfasst mehr als 100 Fragen und umfasst alle relevanten Bereiche wie Ambiente, Sauberkeit & Ordnung, Service, Verhalten der Mitarbeiter, Qualität und Preis/Leistungsverhältnis.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen