Weinkenner und (Fach-) Medien sind gleichsam begeistert über dieses alljährliche Szene-Event. Versteigert werden vor allem Raritäten, die im Verkauf nicht mehr erhältlich sind. Österreichische TopwinzerInnen öffnen ihre Weinkeller und unterstützen das Integrationshaus mit ihrer Weinspende. Vor allem durch die Unterstützung der Pannobile-Winzer - allen voran das Weingut Heinrich - kommen jedes Jahr mehr als 100 Lots unter den Hammer.
Christian Kircher ist Auktionator der Versteigerung, prominente WeinlaudatorInnen werden aber auch selber zum Hammer greifen, um "ihren" Wein zu einem guten Preis zu versteigern. Durch den Abend wird Florian Scheuba führen.
Aber auch für Weinliebhaber mit kleinerer Geldbörse gibt es einiges. So werden von winetimes und der Österreichischen Weinmarketingserviceges.mbH in einer "Stillen Auktion" spezielle Weine mit einem Rufpreis ab 10,- Euro zusammengestellt. Und ausgeschenkt werden ausgewählte Weine der Pannobile-Winzer und der Weingüter Fred Loimer, Kurt Angerer und Bründlmayer.
Und als besonderes Schmankerl: die Weinversteigerung findet dieses Jahr im Rahmen des "Dialog im Dunkeln(R)" statt. "Dialog im Dunkeln(R)" ist eine Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt. In völlig abgedunkelten Räumen werden die Besucher in kleinen Gruppen von blinden bzw. sehbehinderten Guides durch alltägliche Situationen geführt. Der Aufenthalt in der Lichtlosigkeit schärft die Sinne. Die Gäste hören verschiedene Geräusche, spüren Wind auf ihrer Haut, riechen Waldboden und können am Ende der Führung ihren Geschmackssinn in einer Bar erproben.
13. Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses
Donnerstag, 12. November 2009
Kellergewölbe des Museums im Schottenstift (Wien 1, Freyung 6).
Einlass 18.00; Beginn ca. 19.30
Eintritt: Spende ab 10,- Euro (Kombi-Ticket "Dialog im Dunkeln"
incl. Schnupperführung um 15,- Euro; Anmeldung erforderlich!)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen